Strategieberatung

Die Strategie beschreibt die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens bezogen auf Fragen wie:

  • Welcher Markt wird bearbeitet?
  • Welche Position besitzt das Unternehmen im Markt?
  • Wodurch unterscheidet sich das Unternehmen von Wettbewerbern?
  • Mit welchen Produkten soll der Erfolg des Unternehmens erreicht werden?

Wir unterstützen Sie bei dem gesamten Strategieentwicklungs- und Strategieumsetzungsprozess. Aus den Unternehmensvisionen leiten wir gemeinsam mit Ihnen strategische Eckpfeiler ab. Diese strategischen Eckpfeiler sind langfristige Unternehmensziele, die Ihre Visionen konkretisieren. Diese strategischen Ziele zerlegen wir gemeinsam mit Ihnen in konkrete operative Ziele und Meilensteine. Am Ende steht ein Handlungskatalog, der Maßnahmen zur Unternehmensentwicklung für heute, morgen und übermorgen festlegt. In konkreten Meilensteinen hinsichtlich - Verantwortung und Zeitpunkt - schaffen sie eine Basis für das Umsetzungscontrolling. Hier können Sie auch Abweichungen erkennen und Gegensteuerungsmaßnahmen einleiten. Für uns bei GRC ist eine Strategie wesentlich mehr als einfach nur ein Plan. Jede Unternehmensstrategie beinhaltet ein firmenspezifisches Bündel von Maßnahmen, mit dem das Unternehmen einen größeren Wert erzeugt, als lediglich aus der Summe seiner einzelnen Teile zu erzielen wäre. Dabei sind kurzfristige finanzielle Größen vorrangig, aber nicht alleinige Leitplanken: Wachstumsziele, Nachhaltigkeit, langfristiger Unternehmenswert und das unternehmenseigene Wertesystem müssen reflektiert sein. Und eine Strategie endet nicht auf Unternehmensebene, jede effektive Strategie gibt Antworten auch auf Geschäftsbereichsebene. Die Geschäftsbereichsstrategie beginnt mit der Entscheidung, wo man aktiv sein und wie man konkret gewinnen will. Letztendlich geht es immer darum, das volle wirtschaftliche Potenzial eines Geschäftsbereichs und so des gesamten Unternehmens zu entfalten. Und so kommt es bei der Definition einer Strategie immer mehr zur Verzahnung mit operativen Bereichen. Themen wie "Personalstrategie" oder "Vertriebsstrategie" seien hier exemplarisch als Beispiele genannt. In Zeiten sich schnell ändernder Marktbedingungen wird der ursprünglich langfristig ausgelegte Strategiebegriff immer kürzeren Zyklen unterworfen. Die Strategieberatung erfordert in diesem Umfeld systematische Analysen, um dann Wege zur besseren Nutzung der Kernkompetenzen zu profitablem Wachstum oder zur Stärkung der Marktposition aufzuzeigen. Wir zeigen Wege auf, wie Strategieentwicklung, -ausgestaltung und –umsetzung auch unter diesen Bedingungen erfolgreich sind.

 

Interessante Links

Roland J. Gördes

Tel. 0511 544456-0
goerdes@grc-ub.de

Steckbrief
Visitenkarte (.vcf)

Jan-Frederik Engelhardt

Tel. 0511 544456-0
engelhardt@grc-con.de

Visitenkarte (.vcf)

Jörg Müller

Tel. 0511 544456-40
mueller@grc-con.de

Visitenkarte (.vcf)

Erfolg durch Wissen - Entdecken Sie GRC Seminare für Fort- und Weiterbildung

Unsere GRC Akademie präsentiert eine vielfältige Auswahl interaktiver, praxisorientierter und...

Zur Ansicht

4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse

@Roland J. Gördes hatte die Gelegenheit, am 4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse -...

Zur Ansicht

Standortbestimmung in Krisenzeiten

Experten erwarten für 2023 zwar keine Rezession, dennoch steht der Mittelstand vor großen...

Zur Ansicht

Entschlossen handeln in der Krise

Intern

Zur Ansicht

Websitegestaltung für kleine und mittlere B2B-Unternehmen

extern

Zur Ansicht

Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge im Handwerk

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis