Maschinenbau/Metallverarbeitung

Eine besonders ausgeprägte mittelständische Struktur ist charakteristisch für den Maschinenbau und die Metallverarbeitung. Ebenso kennzeichnend ist für die Branche eine intensive weltweite Verflechtung. Innerbetrieblich ist das Geschäft geprägt durch hohe Fertigungstiefe und überdurchschnittlich hohe Personalkosten, da besonders viele hochqualifizierte Mitarbeiter benötigt werden.
Der Erfolg ist insbesondere abhängig von den Rohstoffpreisen und den Chancen der Produkte auf den wichtigen Exportmärkten. In dem härter werdenden weltweiten Wettbewerb, in dem sich die deutsche Industrie befindet, zählen längst nicht mehr nur qualitativ hochwertige Produkte. Insbesondere die Kompetenz, Kundenprobleme lösen zu können, ist gefragt. Viele Firmen bieten daher bereits produktbegleitende Dienstleistungen wie Beratung, Installation oder Softwareerstellung an. Der Standort Deutschland ist durch großes Know-how und gute Infrastruktur wieder gefragt. Jedoch müssen die Unternehmen auch häufig flexibel auf Standortverlagerungen wichtiger Abnehmer reagieren. Die Kunden verlangen nahezu Null-Fehler-Qualität, absolute Liefer- und Termintreue sowie große Flexibilität bei der Umsetzung ihrer Wünsche.
Um in diesem Umfeld neue Alleinstellungsmerkmale (USP) entwickeln zu können, ist es unumgänglich, sich auf seine Stärken zu konzentrieren, sinnvolle Kooperationen einzugehen und Netzwerke zu bilden. Konzentration und das gezielte Outsourcing von Prozessen werden die Branche in den nächsten Jahren prägen.

Ausgewählte Beratungsleistungen in diesem Umfeld

  • Unternehmensplan / Businessplan
  • Kostenrechnung
  • Controlling
  • Berichtswesen / Kommunikation
  • Aufbau- / Ablauforganisation
  • Liquiditätsplanung / -steuerung
  • Ertragsplanung / -steuerung
  • Wachstumsfinanzierung / Finanzierungsstruktur
  • Projektfinanzierung
  • Investitionsrechnung
  • Vor- und Nachkalkulation
  • Auswahl / Einführung von kaufmännischer Software (WWS / PPS-Systeme)
  • Maschinenstundensatzermittlung 

Ausgewählte Projekte

  • Behälterbau: Auswahl / Einführung kaufmännische Software
  • Metallverarbeitung: Quartalsberichtswesen / laufendes Controlling
  • Spezialmaschinenbau: Unternehmenskonzeption / Finanzierungsstruktur
  • Autozulieferer: Unternehmensnachfolge / Sanierung
  • Metallverarbeitung: Beiratstätigkeit

Ihre Ansprechpartner

Roland J. Gördes, Geschäftsführender Partner
Kontakt: goerdes@grc-ub.de

Hansjörg Rhöse, Geschäftsführender Partner
Kontakt: rhoese@grc-ub.de  

 

Interessante Links

###DL###

Erfolg durch Wissen - Entdecken Sie GRC Seminare für Fort- und Weiterbildung

Unsere GRC Akademie präsentiert eine vielfältige Auswahl interaktiver, praxisorientierter und...

Zur Ansicht

4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse

@Roland J. Gördes hatte die Gelegenheit, am 4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse -...

Zur Ansicht

Standortbestimmung in Krisenzeiten

Experten erwarten für 2023 zwar keine Rezession, dennoch steht der Mittelstand vor großen...

Zur Ansicht

Baulogistik-Dienstleistungen

Unternehmensnachfolge/Management-buy-in

Zur Ansicht

Handelsunternehmen im B2C-Bereich Autozubehörteile

Unternehmensliquidation/Liquidation

Zur Ansicht

Haustechnik

Unternehmensnachfolge

Zur Ansicht

Nachfolgestudie - Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Extern

Zur Ansicht

Impulsvortrag "Schlanke Prozesse - konsequente Wertschöfpung"

Intern

Zur Ansicht

GRC Positionspapier - Krise und Umbruch

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis