IT/ ERP – Softwareauswahlprozess

Die Auswahl und Einführung einer Software stellt regelmäßig eine Herausforderung für Unternehmen dar. Die Auswahl ist groß und die Erwartungen an den Einsatz sehr hoch. Software ist dabei nicht die Lösung, sondern nur das Instrument zur Lösung von organisatorischen Aufgaben im Unternehmen. Die Erfahrung zeigt, dass gute Prozesse durch eine passende Software verbessert werden, schlechte Organisation und Prozesse aber durch den Einsatz von Software eher noch verschlimmert werden. Unser Ansatz ist daher, den Softwareauswahl- und Softwareeinrichtungsprozess im Einklang mit einer zielorientierten Aufbau- und Ablauforganisation zu lösen. Wir begleiten Unternehmen hierzu in allen Prozessschritten:

  • Ermittlung des Handlungsbedarfs für Ergänzung und Erneuerung betrieblicher Software
  • Festlegung einer Softwarestrategie (welche Ergebnisse soll die neue Software im Detail erzeugen)
  • Ableitung eines Pflichtenheftes
  • Vorbereiten des Angebotsverfahrens (Ausschreibungsverfahren)
  • Vorauswahl in Abgleich Pflichtenheft und Leistungsspektrum
  • Vorbereitung und Begleitung bei der endgültigen Entscheidung einer Software
  • Moderation des Teams aus Unternehmen und Softwarehaus
  • Festlegung von klaren Meilensteinen und Umsetzungscontrolling

Bei Sichtung der vorhandenen Software fällt häufig auf, dass die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Instrumente noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Hier ist regelmäßig zu überlegen, ob nicht die vorhandenen Softwarestrukturen zunächst ergänzt werden, bevor man sich auf eine neue Software konzentriert. Eine gute Vorbereitung der Softwareauswahl, eine konsequente Projektführung und ein zeitnahes Umsetzungscontrolling sichern eine erfolgreiche Softwareeinführung.

 

Jan-Frederik Engelhardt

Tel. 0511 544456-0
engelhardt@grc-con.de

Visitenkarte (.vcf)

Hansjörg Rhöse

Tel. 0511 544456-0
rhoese@grc-ub.de

Steckbrief
Visitenkarte (.vcf)

Erfolg durch Wissen - Entdecken Sie GRC Seminare für Fort- und Weiterbildung

Unsere GRC Akademie präsentiert eine vielfältige Auswahl interaktiver, praxisorientierter und...

Zur Ansicht

4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse

@Roland J. Gördes hatte die Gelegenheit, am 4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse -...

Zur Ansicht

Standortbestimmung in Krisenzeiten

Experten erwarten für 2023 zwar keine Rezession, dennoch steht der Mittelstand vor großen...

Zur Ansicht

Websitegestaltung für kleine und mittlere B2B-Unternehmen

extern

Zur Ansicht

Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge im Handwerk

Intern

Zur Ansicht

Unternehmensbewertung - Grundlagen und Besonderheiten im Mittelstand

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis