Sanierung

Sanierung: Chancen nutzen im Spannungsfeld zw. Handlungsdruck und Handlungsmöglichkeiten

Der Situation einer Unternehmenssanierung sind gewisse Auswirkungen inhärent. Die sich zunehmend verschlechternde Ergebnissituation führt sowohl zu einem  Eigenkapital- als auch Liquiditätsverzehr. Hierdurch bekommen rechtliche Aspekte wie Überschuldung und (drohende) Zahlungsunfähigkeit eine besondere Gewichtung. Bei Eintritt von Insolvenzantragspflichten (Inso §17 f.) droht den handelnden Personen der Verlust der Entscheidungsmacht im Unternehmen. Damit einhergehend herrscht ein hoher Handlungsdruck auf der Geschäftführung, da mit zunehmendem Fortgang die Handlungsfähigkeit eingeschränkt wird oder ganz verloren geht.

Liquiditätssteuerung als oberstes Ziel

"Liquidität vor Rentabilität!"

Dieser Grundsatz sollte das Handeln in der Liquiditätskrise bestimmen. Es muss kurzfristig Zeit i.S.v. Liquidität geschaffen werden, um weiterreichende Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln und einzuleiten.

Mit Hilfe einer kurzfristigen Finanzplanung auf Wochen- oder sogar Tagesbasis muss Transparenz für liquiditätssichernde Maßnahmen geschaffen werden.

In dieser Phase sollte das Unternehmen Desinvestitionen von nicht betriebsnotwendigem Vermögen vornehmen, die Lagerbestände abbauen und sowohl mit Debitoren als auch Kreditoren verhandeln. Die zufließende Liquidität sichert dem Unternehmen die kurzfristige Überlebensfähigkeit für die Sanierungsmaßnahmen.

 

Interessante Links

Hansjörg Rhöse

Tel. 0511 544456-0
rhoese@grc-ub.de

Steckbrief
Visitenkarte (.vcf)

Jörg Müller

Tel. 0511 544456-40
mueller@grc-con.de

Visitenkarte (.vcf)

Erfolg durch Wissen - Entdecken Sie GRC Seminare für Fort- und Weiterbildung

Unsere GRC Akademie präsentiert eine vielfältige Auswahl interaktiver, praxisorientierter und...

Zur Ansicht

4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse

@Roland J. Gördes hatte die Gelegenheit, am 4. StiftungsForum der Braunschweiger Landessparkasse -...

Zur Ansicht

Standortbestimmung in Krisenzeiten

Experten erwarten für 2023 zwar keine Rezession, dennoch steht der Mittelstand vor großen...

Zur Ansicht

Websitegestaltung für kleine und mittlere B2B-Unternehmen

extern

Zur Ansicht

Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge im Handwerk

Intern

Zur Ansicht

Unternehmensbewertung - Grundlagen und Besonderheiten im Mittelstand

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis