Der Dienstleistungssektor hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem immer größeren Wirtschaftsmotor entwickelt. So können wir heute in Deutschland mehr denn je von einer Dienstleistungsgesellschaft sprechen. Auch die Branche selbst hat vor Entwicklungen nicht haltgemacht - Strukturveränderungen und gestiegene Ansprüche der Konsumenten haben die Unternehmen vor immer neue Herausforderungen gestellt. Wir entwickeln mit Ihnen auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Instrumente zur Steuerung Ihres Betriebes und unterstützen Sie bei deren Umsetzung.
Heutzutage erstrecken sich IT-Anwendungen über alle Bereiche eines Unternehmens: Nicht nur bei der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte sind Software-Lösungen von großer Bedeutung, auch im Rahmen der strategischen Unternehmensführung sind sie zu einem selbstverständlichen Bestandteil geworden. Werden moderne IT-Systeme eingesetzt und Software-Lösungen angewendet, verbessert dies interne Abläufe und die Nutzung betrieblicher Ressourcen. Software-Lösungen sind in den unternehmerischen Gesamtprozess fest integriert und tragen somit zur Wertschöpfung innerhalb des Unternehmens bei.
Dienstleistungen sind so gefragt wie nie und so individuell wie ihre Konsumenten. Der wachsende Bedarf hat in den vergangenen Jahren zu zahlreichen Unternehmensgründungen geführt. Diese Betriebe stehen heute vor immer neuen Herausforderungen. Denn anders als im produzierenden Gewerbe spielen im Dienstleistungsbereich die individuellen Anforderungen und Wünsche der Kunden eine herausragende Rolle. Wir analysieren Ihre Unternehmenssituation und zeigen Ihnen Steuerungsinstrumente für Ihren betrieblichen Unternehmensalltag auf - auch bei ausgefallenen Business Cases hilft das kompetente GRC Team Ihnen!
Unternehmen der Fitness- und Freizeitindustrie sehen sich mit einem steigenden Qualitäts- und Leistungsbewusstsein der Kunden konfrontiert. Der demografische Wandel in der Gesellschaft verändert dabei auch diese Branche. Die steigende Zahl der Jungsenioren stellt mit ihrer großen Kaufkraft und der vorhandenen Freizeit eine lukrative Zielgruppe für die Branche dar.
Der Fitnessmarkt wird durch wachsende Qualitätsorientierung der Kunden und dem steigenden Wettbewerb durch den Markteintritt von Franchise-Ketten immer professioneller. Durch diese Ketten wird die Gefahr einer Marktverdrängung jedoch gerade für mittelständische Anbieter größer. Zudem können öffentliche Vereine, bei entsprechender Qualität der Leistung, neue Marktteilnehmer werden. Auch der Bereich der Freizeitparks erlebt zurzeit den Markteintritt von großen Unternehmen.
Gehören auch Sie der Freizeitindustrie an? Wir beraten Sie gerne, um neue Chancen zu ergreifen oder stellen Sie sich mit GRC Consulting der Angst vor der Marktverdrängung.
Die Tourismusbranche ist mit 6,8 % der Beschäftigten in Deutschland einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Land. Selbst nach der Coronakrise blickt die deutsche Tourismusbranche optimistisch auf das Jahr 2023, nachdem sie bereits im Jahr 2022 eine vielversprechende Erholung verzeichnete. Die Lockerung der Reisebeschränkungen führte zu einem spürbaren Anstieg der Reisetätigkeiten und Prognosen deuten auf eine Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie hin.
Die Tourismusbranche muss sich kontinuierlich an aktuellen Trends und Veränderungen anpassen, sei es die fortschreitende Digitalisierung oder der wachsende Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung bei Reisen, die das Verhalten der Reisenden maßgeblich beeinflussen. Die Ereignisse der letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend eine solide Grundlage ist, um unerwartete Krisen erfolgreich bewältigen zu können.
Verfolgen Sie bereits die attraktivsten Segmente Ihrer Branche mit Ihrem aktuellen Leistungsportfolio? Streben Sie eine Erweiterung oder Neuausrichtung an? Wir übernehmen diese Aufgabe und setzen Ihr Ziel als unser eigenes.