Langfristige Begleitung einer Kfz-Werkstatt

Unternehmen erhält eine Planung für das weitere Vorgehen anhand von Reportings und Steuerungsinstrumenten.

Unternehmen

  • Kfz-Werkstatt inkl. Servicedienstleistung
  • Umsatz (€): 5,5 Mio.
  • Mitarbeiter: 60

Ausgangslage/Aufgabenstellung

  • Die Unternehmung wird seit der Umsetzung der Nachfolgekonzeption durch GRC extern begleitet
  • Hierzu gehört sowohl das interne als auch externe Berichtswesen sowie die jährliche Erstellung der Planungsrechnung
  • Neben monatlichen Jour-fixe-Terminen zur Managementbegleitung werden zusätzliche Quartalsberichte erstellt
  • Diese werden der Unternehmung und seinen Finanzierungs- und Geschäftspartnern als Informationsquelle zur Verfügung gestellt
  • Unternehmensseitige Maßnahmen werden in Abstimmung mit GRC umgesetzt und aktiv begleitet

Umsetzung durch GRC

  • Aufnahme der aktuellen Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage (laufender Prozess)
  • Sichtung der aktuellen Unternehmenssituation in Bezug auf geplante Maßnahmen
  • Abstimmung mit der Unternehmung bezüglich Planungsparametern und Zielen der Planungsjahre
  • Aktualisierung der Unternehmensrahmenbedingungen (Veränderung Personal- und Kostenstruktur etc.)
  • Planung Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage unter Berücksichtigung der vorangegangenen Bedingungen für abgestimmten Zeitraum (1 – 3 Jahre)
  • Abschließende Dokumentation in Form eines Planungsberichtes 

Ergebnis

  • Quartalsberichtswesen/Reporting per Stichtag mit den wichtigsten Fakten inkl. etwaiger bevorstehender, unternehmensseitiger Veränderungen
  • Planung von GRC zeigt Verlauf des Planungshorizontes auf und bildet das weitere Vorgehen bzw. die weitere Begleitung ab
  • Finanzierungs- und Geschäftspartner werden unterrichtet und gewinnen aussagekräftigen Eindruck der „unternehmerischen Zukunft“
  • Unternehmer erhält transparentes Steuerungsinstrument