Handel

Von Beschaffung bis Vertrieb

Der Handel blickt auf eine lange Tradition zurück. Viele der heutigen Unternehmen werden bereits seit Generationen erfolgreich geführt. Neben diesen familiengeführten Betrieben haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Handelsformen gebildet. Discounter, Internethändler oder große Handelsketten haben sich neben den traditionellen Händlern etabliert. Dies hat dazu geführt, dass sich die Unternehmen im gesamten deutschen Handel stets neuen Gegebenheiten stellen müssen. Um in diesem Umfeld auch weiterhin erfolgreich zu sein, ist bei den Entscheidungsträgern ein spezielles und fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen notwendig. Wir helfen Ihnen, die richtige Lösung für die weitere Entwicklung Ihres Unternehmens zu finden.

Fahrradhandel

Gebündelte Erfahrung mit der Taskforce Fahrrad

Mehr Informationen finden Sie hier

Groß- und Außenhandel

Von Export bis Import

Der deutsche Markt im Groß- und Einzelhandel gilt gemeinhin als schwierig aufgrund seiner konjunkturellen Abhängigkeit. Diese Branche gilt jedoch trotzdem mit als Stabilitätsanker für die gesamte Wirtschaft. Das gesamte Spektrum der Branche steht zunehmend im Wettbewerb zu neuen Handelsformen und speziell mit dem Einkauf über das Internet. Im Fokus der Unternehmen steht insbesondere die Erhöhung der Umsätze pro Quadratmeter.

Konzerne und Franchise-Ketten bestimmen den Markt und werden kleinere Unternehmen, die es nicht vermögen eine kritische Größe zu erreichen, weiter verdrängen. Es muss eine langfristig stabile Kaufkraft in Deutschland gewährt bleiben, die steigendes Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität mit sich zieht. Sind Sie ein Teil der Branche? GRC bietet Ihnen eine Analyse des aktuellen Stands und der Entwicklung Ihres Unternehmens zur Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Immobilien

Erfolgreich wachsen

Die Lage in der Immobilienbranche hängt stark von den Entwicklungen in den Nachfragemärkten ab. Positive konjunkturelle Entwicklungen wirken sich positiv auf den nationalen Immobiliensektor aus. Die steigenden Bauinvestitionen tragen zum Wirtschaftswachstum bei, die Nachfrage nach Büro- und Handelsimmobilien steigt und Leerstandsquoten sinken. Dienstleistungen wie „Facility Management“ gewinnen an Bedeutung, und Objekte werden als „intelligente Immobilien“ betrachtet, die technische Innovationen und wertschöpfende Nutzung vereinen.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Immobilienprojekt und bieten Bestätigung und Beratung für Ihre Entscheidungen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

+49 511 54456-0 info@grc-ub.de
© 2025 GRC Unternehmensberatung