Sanierung und Unternehmensnachfolge eines Autohauses

Unternehmenskonzept konnte erfolgreich gesichert werden und das Rechnungswesen wurde professionalisiert

Unternehmen

  • Autohaus, welches das Neuwagensortiment von drei Marken einschließlich der dazugehörigen Gebrauchtwagen und Serviceleistungen anbietet
  • Umsatz (€): 17,0 Mio.
  • Mitarbeiter: 40

Ausgangslage/Aufgabenstellung

  • Angespannte Liquiditätssituation
  • Der Unternehmer hatte in den Vorjahren das Rechnungswesen grob vernachlässigt
  • Bestände und Forderungen in Höhe von 1,8 Mio. € bilanziell- und ergebniswirksam waren erforderlich
  • Eine bilanzielle Überschuldung gegeben
  • Die Sanierung der Firma sollte durch eine Nachfolgeregelung mit gesellschaftsrechtlicher Umwandlung begleitet werden

Umsetzung durch GRC

  • Umwandlung in eine GmbH & Co. KG und Aufnahme des Nachfolgers als Gesellschafter mit 51 %
  • Übertragung/Umschuldung der Finanzierung (fristenkongruent) bei gleichzeitiger Nutzung von Fördermitteln
  • Wechsel des Steuerberaters/Wirtschaftsprüfers und Reorganisation des Rechnungswesens und Controllings
  • Erstellung eines Maßnahmenplans für das Unternehmen und die Teilbereiche zur Kosten- und Ertragsoptimierung

Ergebnis

  • In Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer und beteiligten Banken konnte das Unternehmenskonzept langfristig erfolgreich gesichert werden
  • Mit externer Unterstützung wurde das Rechnungswesen professionalisiert und ein internes Informationssystem aufgebaut
  • Gesunkene Finanzierungskosten
  • konsequente Umsetzung des Maßnahmenplans mit hohem Engagement des Nachfolgers zur Festigung der Ertrags- und Finanzlage