Unternehmen
- Geschäftszweck des Unternehmens sind umfangreiche Tätigkeiten in den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Verarbeitung
- Umsatz (€): 15,0 Mio.
- Mitarbeiter: 90
Ausgangslage/Aufgabenstellung
- Die Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage ist existenzbedrohend angespannt
- Es besteht die Gefahr der Illiquidität und Überschuldung
- Androhung einer Kündigung/Kürzung des Lieferobligos seitens der Großlieferanten
- Das heterogene Handels- und Dienstleistungsspektrum der Gesellschaft erschwert die Gesamtsteuerung des Unternehmens
Umsetzung durch GRC
- Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes mit strategischen und konzeptionellen sowie einem detaillierten Maßnahmenplan
- Trennung der Altlasten und Sonderprobleme vom laufenden operativen Geschäft
- Verhandlung über Forderungsverzichte der betreuenden Hausbank
- Finanzierungssituationen und Lieferanten
- Neustrukturierung der Aufbau- und Ablauforganisation für die einzelnen Geschäftsfelder und die Führungsaufgaben im Rahmen der Dezentralisierung
- Verkauf / Trennung von nicht betriebsnotwendigen Aktivposten
Ergebnis
- Das Unternehmen geht in die geordnete Insolvenz
- Mit der Sanierungsverwaltung und zwei leitenden Mitarbeitern wurde eine „Management-Buy-Out-Lösung“ erfolgreich umgesetzt
- Die ursprünglich geplanten bereits eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen wurden abschließend umgesetzt
- Die Finanzierung konnte über einen alten Finanzierungspartner unter Einbeziehung öffentlicher Programme und Bürgschaften gefunden werden
- Zukunftsweisende Unternehmensstrategie sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Unternehmen ist auf die sich verändernde Marktsituation gut vorbereitet
- Unternehmensübergabe ist vorbereitet und kann erfolgen
- Transparente Darstellung der Unternehmensentwicklung durch Businessplan
- Regelmäßige und strukturierte Information durch (externes) Berichtswesen als Basis für Rating