Haustechnik - Unternehmensnachfolge

Einigung aller Beteiligten auf einen Nachfolgeplan mit stufenweiser Übertragung des Unternehmens.

Unternehmen

  • Dienstleistungsunternehmen im B2C und B2B- Bereich Gebäudetechnik
  • Umsatz (€): 3,0 Mio.
  • Mitarbeiter: 40

Ausgangslage/Aufgabenstellung

  • Geschäftsführer und Gesellschafter möchte seine Unternehmensanteile in den nächsten 5 bis 8 Jahren an zwei leitende Mitarbeiter übergeben
  • Kaufpreis für den Nachfolgeplan ermitteln

Umsetzung durch GRC

  • Analyse der marktlichen Eckdaten
  • Analyse des betriebswirtschaftlichen Unternehmensstatus
  • Analyse Zielstellungen aus Unternehmersicht / Nachfolgersicht
  • Unternehmensbewertung nach Ertragswertverfahren / Discounted Cash-Flow Methode / Multiplikatorverfahren
  • Erarbeitung der Geschäftsplanung (Plan-GuV)
  • Abstimmung mit dem Steuerberater des Unternehmens

Ergebnis

  • Nach mehreren Verhandlungen konnten sich alle Beteiligten auf einen Kaufpreis einigen
  • Die Finanzierung erfolgt über die Kombination aus Bankdarlehen, KfW-Mitteln und einem Verkäuferdarlehen
  • Der Nachfolgefahrplan sieht eine stufenweise Übertragung des Unternehmens an die Nachfolger in den nächsten 10 Jahren vor