Unternehmen
- Handel von Neu- und Gebrauchtwagen einer Premiummarke, ergänzt durch verschiedene Service-Dienstleistungen für Pkw, Lkw und Transporter
- Umsatz (€): 30,0 Mio.
- Mitarbeiter: 70
Ausgangslage/Aufgabenstellung
- Die negative Cashflow-Entwicklung hat zu einem Anwachsen der kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Lieferanten geführt
- Suche nach Unternehmensnachfolge über die vergangenen Jahre gescheitert
- Durch ein Nachfolge- und Unternehmenskonzept ist die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells nachzuweisen
Umsetzung durch GRC
- Neuordnung des Firmenumfeldes und der Gesellschafterverhältnisse im Rahmen der Nachfolge
- Gleichzeitige Übertragung der Finanzierung auf die nachfolgende Generation
- Neuordnung der Finanzierungsstruktur mit dem Ziel einer Reduzierung des Kapitaldienstes
- Im Ergebnis konnten die Aufwendungen für die Immobilien in der operativen Gesellschaft auf marktübliche Rahmenbedingungen angepasst werden
- Anpassung der Betriebsmittelfinanzierung auf den aktuellen Geschäftsverlauf
- Ausgleich der überfälligen kurzfristigen Verbindlichkeiten
- Erstellung eines Maßnahmen- und Umsetzungsplanes zur nachhaltigen Stärkung des Betriebsergebnisses
- Implementierung eines auf die Steuerungsbedürfnisse ausgerichteten Controllings
Ergebnis
- Nachfolge- und Unternehmenskonzept wurde von den beteiligten Finanzierungspartnern positiv bewertet
- Die gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen wurden in Abstimmung mit steuerlichen Rahmenbedingungen (Erbschaftsteuerrecht) umgesetzt.
- Auf Basis der bestehenden Systeme und Strukturen wurde ein Controlling konzipiert und eingeführt
- Das Rating bei den Banken konnte positiv beeinflusst werden und hat zur Reduzierung der Finanzierungskosten geführt.