- DJ Patil, Datenwissenschaftler
Die Digitalisierung ist die wohl größte Veränderung unserer Zeit. Sie bietet der Gesellschaft und den Unternehmen eine neue Chance und ein neues Risiko zugleich. Dies mag paradox klingen, spiegelt aber genau das wider, was wir in unserer täglichen Arbeit erleben. Unternehmen, die sich dem Trend annehmen, sind um ein Vielfaches wandlungs- und leistungsfähiger, als solche, die sich gegenüber der Digitalisierung verschließen.
Konkret besteht der Vorteil in der Bündelung und anschließenden Nutzung von anfallenden Informationen in Form von Daten. Dadurch entstehen entscheidende Wettbewerbsvorteile, wie Beispielsweise:
- Erhöhte Transparenz in der Kalkulation
- Schaffen einer Grundlage für effektives Kostencontrolling
- Vernetzung von Prozessen entlang der Wertschöpfungskette
Diese Chancen der Digitalisierung können jedoch nur dann ergriffen werden, wenn ein einheitliches und durchgängiges Datenmanagement vorliegt. Daher appellieren wir: Weg von unabhängigen Insellösungen und Zettelwirtschaft, hin zu einer übergreifenden Ressourcenplanung mithilfe eines professionellen Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP). Dieses bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Unternehmen vollständig zu vernetzen, sodass Sie es effektiv und effizient steuern können.
Wollen auch Sie das „neue Gold“ für sich nutzbar machen und Ihre Organisation einheitlich vernetzen? Dann lassen Sie sich von den GRC-Experten dabei unterstützen, die mit Ihnen gemeinsamen die Aktualisierung oder Neueinführung eines ERP-Systems umsetzen. Den Weg finden Sie hier