Nachhaltigkeit ist eine Chance – Ignoranz ein Geschäftsrisiko

Nachhaltigkeit ist ein elementarer Wettbewerbsfaktor, auch und gerade im Mittelstand. Kunden, verbundene Unternehmen, Mitarbeitende sowie Investoren verlangen zunehmend nachhaltigeres Wirtschaften. Das „LBBW Mittelstandsradar“ hat festgestellt, dass rund 40 Prozent der befragten Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit als zunehmend relevanter ansehen. Weitere 36 Prozent finden es wichtig und 18 Prozent substanziell. Nur 5 Prozent betrachten den Stellwert unverändert als gering.

Wie kann Ihr Unternehmen mit der Zeit gehen und einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten?

Papier sparen- Eigentlich ein alter Hut, nur noch dann auszudrucken, wenn es wirklich notwendig ist und auf recyclebares Papier umstellen. Aber nach wie vor aktuell!

• Homeoffice, Remote Work und weniger Geschäftsreisen- durch die Pandemie waren viele Unternehmen gezwungen bestehende Prozesse zu überdenken und infolgedessen die Arbeitsweise zu ändern. Und das hilft der Umwelt: Weniger Berufsverkehr, weniger Reisen und damit weniger CO₂.

Auf regionale Anbieter umsteigen- Es liegt auf der Hand: Das Vorziehen regionaler Anbieter ist allgemein nachhaltiger. Daher sollten Sie sich diesbezüglich Informationen entlang der Wertschöpfungskette einholen. So könnten lange Transportwege vermieden werden und zusätzlich würden Sie regionale Lieferanten unterstützen.

Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmenskultur etablieren- Um das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen präsenter zu machen, ist es wichtig Ihre Mitarbeitenden miteinzubeziehen. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, Ideen beizusteuern und belohnen Sie umweltfreundliches Handeln, indem Sie beispielsweise Dienstfahrräder oder Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung stellen.

Mit diesen einfach umzusetzenden Tipps kann jeder einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten!

#GRCHannover #mittelstand #consulting #unternehmensberatung #nachhaltigkeit #nachhaltigkeittipps