In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, ist es an der Zeit, Mental Health als unverzichtbaren Aspekt auf jede Unternehmensagenda zu setzen. Hier sind einige Gründe, warum dies von entscheidender Bedeutung ist:
🧠 Gesundheit im Einklang: Es ist von grundlegender Bedeutung zu erkennen, dass psychisches Wohlbefinden eng mit unserer physischen Gesundheit verknüpft ist. Chronischer Stress trägt dazu bei, unser Immunsystem zu schwächen und uns anfälliger für Krankheiten zu machen.
🔥 Alarmierende Burnout-Raten: Die Zahlen von Burnout-Erkrankungen steigen besorgniserregend an. Die modernen Anforderungen der Arbeitswelt, die oft von hoher Geschwindigkeit und permanentem Wandel geprägt ist, können zweifellos zur Entstehung von psychischen Belastungen beitragen.
🔍 Arbeitswelt und psychische Gesundheit: Forschungen verdeutlichen, dass die heutige Arbeitswelt in vielen Fällen die Entstehung psychischer Belastungen begünstigt. Dennoch sollte nicht übersehen werden, dass ein wohlgestalteter Arbeitsplatz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit fördern können.
📉 Auswirkungen auf Unternehmen: Unternehmen, die sich nicht aktiv mit der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden auseinandersetzen, riskieren nicht nur Auswirkungen auf Einzelpersonen, sondern auch auf das Unternehmen als Ganzes: Fehlzeiten, gesunkene Produktivität und häufigere Krankheitstage sind die Konsequenzen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass folgende berufliche Faktoren einen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben:
📊 Handlungs- und Entscheidungsspielraum
🕰️ Arbeitsintensität
⏰ Arbeitszeitgestaltung
Lassen Sie uns gemeinsam eine Arbeitswelt gestalten, die Mental Health als Priorität anerkennt und so sowohl Mitarbeitenden als auch Unternehmen zugutekommt.