Unternehmenssanierung

Liquidität vor Rentabilität!

In einer Unternehmenssanierung sind bestimmte Auswirkungen unausweichlich. Die sich verschlechternde finanzielle Lage führt dazu, dass sowohl das Eigenkapital als auch die Liquidität schwinden. Dadurch gewinnen rechtliche Aspekte wie Überschuldung und die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit besondere Bedeutung. Es ist daher von großer Wichtigkeit, die Liquidität über die Rentabilität zu stellen.

Unternehmensbewertung

Bewertungsstrategien für eine klare Sicht

Kaufpreisverhandlungen sind ein entscheidender Schritt im Verkaufsprozess eines Unternehmens. Dabei ist es von großer Bedeutung, den richtigen Kaufpreis festzulegen. Ein überhöhter Kaufpreis kann potenzielle Käufer abschrecken und zu finanziellen Belastungen führen, die die Kapitaldienstfähigkeit des Käufers gefährden. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, sind eine präzise Wertermittlung und eine passende Finanzierung unerlässlich.

Gutachten nach IDW S6

Die Sicht der Wirtschaftsprüfung

Der IDW S6 umfasst in seiner vollständigen Anwendung eine Aussage zur Bewertung der „Sanierungsfähigkeit“ oder auch „nachhaltigen Fortführungsfähigkeit“ des betrachteten Unternehmens. Diese Aussage über die zukünftigen Entwicklungschancen bildet die Entscheidungsgrundlage für angestrebte Sanierungsbeiträge der Finanzierungspartner und weiterer Stakeholder.

referenzen

IHR ANSPRECHPARTNER

Roland J. Gördes

goerdes@grc-ub.de +49 511 54 44 56-0 Visitenkarte (.vcf)

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

+49 511 54456-0 info@grc-ub.de
© 2025 GRC Unternehmensberatung